Die Welt mit anderen Augen sehen:
Schulgeographie in Berlin und Brandenburg
„Es ist nichts, was den geschulten Verstand mehr
kultiviert und bildet, als Geographie.“ Immanuel Kant
Enthusiasten, die die Schulgeographie nicht aufgeben, sondern modern und innovativ voranbringen.
"Die Welt mit anderen Augen sehen" fordert Kenntnisse über komplexe Systeme und vertieftes Denken.
Für Mitglieder gibt es eine E-Mailadresse: dein.name@schulgeographie.berlin oder
dein.name@schulgeographie-brandenburg.de
außerdem viele inspirierende Gesprächs-partner und spannende Exkursionen - und jede Menge Aufgaben, die überneommen werden können.
Hier entseht eine Sammlung von Unterrichtskonzepten und Materialien für einen modernen, themen- und kompetenzorientierten Geografieunter-richt.
Fortbildung in Kooperation mit ESRI
Palmölplantagen in Indonesien - eine
GIS-gestützte Analyse Der Termin: 17.3. Anmeldung hier
Exkursion des VBSG nach Szczecin/Stettin
Am 14. September war eine Gruppe von Schulgeographinnen und Schulgeographen mit dem VBSG in Stettin, der alte Hauptstadt Pommerns und pulsieren Metropole Nordwest Polens. Die Stadt liegt dichter an Berlin als Hamburg und ist fast genauso schnell zu erreichen. Pommerania ist eine der interessantesten und dynamischsten Euroregionen. Hier kehren sich auf der Mikroebene die wirtschaftlichen Verhältnisse um. Längst siedelt polnischer Mittelstand in der Uckermark und in Ostvorpommern, die Grundstückspreise sind hier niedriger als im Umland Szczecins.
Wir lernten die Altstadt kennen, fuhren durch den Hafen, besuchten die Jacobikirche und das Stadtmuseum. Die Philharmonie war sicher den Besuch wert, auch wenn wir keine Karten für ein Konzert hatten-beim nächsten Mal. Uns hat die moderne Architektur sehr beeindruckt.
Wohin geht die nächste Exkursion?
Wie tief kann der Mensch tauchen?
Welches Säugetier schafft es am tiefsten? Und wo ist Schluss mit Leben? Erkunde die Tiefsee mit Neal.Fun!
Es gibt verschiedene Orte der Unzulänglichkeit, einige Konzepte werden hier vorgestellt.
Fakten, Zahlen und Informationen über Mengen, Verwertung und Herkunft von Plastik-Müll
In diesem kurzen Video wird ein inetressanter Zugang zu einem ökologischen System erläutert. Wie kann ein kleiner Eingriff komplexe Systeme ändern? Wie verändern Wölfe im Yellowstone Nationalpark das Ökosystem bis hin zum Verhalten der Flüsse dort?
Steven Pinker setzt auf Zahlen, Daten und Fakten ud stellt sich Populismus entgegen. Er zeigt für die Gebiete Gesundheit, Ernährung, Wohlstand, Bildung, Demokratieentwicklung und viele andere Parameter die entwicklung des Fortschritts auf. Das Buch macht Mut, die Probleme unserer Zeit anzugehen.
"Meine Empfehlung gegen Empörungs-hyps und Negativismus.", JH
"Mein absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten.", Bill Gates
"Strotz nur so vor überraschenden Fakten und unterhaltsamen Anekdoten.", Financial Times