Netzdiagramme - Disparitäten darstellen

Erstellen eines Netzdiagramms mit Entwicklungsindikatoren

J. Hennig

EIn Netzdiagramm muss mindestens drei Achsen haben, besser sind fünf oder sechs. Die Achsen sind 10 cm lang und gehen von einem Nullpunkt aus, dieser wird auch so bezeichnet. Die Länge von 10 cm vereinfacht die Berechnung eines Maßstabs. Der höchste Wert muss nämlich auf diese 10 cm abgebildet werden, damit ergibt sich eine Metrik für die Länge von 1 cm (nämlich ein Zehntel des höchsten Wertes). Dies ist nur für Zeichnungen mit Stift und Papier relevant, bei der Erstellung von Netzdiagrammen mit Excel wird der Maßstab automatisch ermittelt.

Beispiel: Länder werden auf einer Achse im BIP pro Kopf vergleichen, der höchste Wert liegt bei 40.000 US-$, dann ergibt sich eine Skalierung von 4.000 US-$ pro Zentimeter. Oder es werden Länder nach Anzahl der Pkw pro 100 Einwohner verglichen, der höchste Wert hier sei 120: Dann entspricht 1 cm 12 Pkw pro 100 EW. Sind die Werte sehr unterschiedlich, dann können statt der linearen auch eine logarithmische Skala verwendet werden. Diese sind bei Wikipedia gut erklärt.

Ich habe mit meinen Schülerinnen und Schülern bzw. mit Studierenden vereinbart, dass "mehr besser heißen soll". Dies ist für die Auswertung wichtig. Mehr BIP pro Kopf ist in dieser Darstellung besser, auch mehr Ärzte pro 1000 Einwohner oder mehr Internetanschlüsse pro 100 Haushalte. Stehen Daten nicht in dieser Form ("mehr ist besser") zur Verfügung, müssen diese durch Reziproke oder Differenz berechnet werden. Dies wird im Folgenden kurz erklärt.

Die Angabe Einwohner pro Arzt widerspricht der oben geforderten Konvention. In Deutschland kommen auf einen Arzt ca. 270 Einwohner, in Eritrea sind es 20.000 Einwohner. Hier ist mehr sicher nicht besser, es ist durchaus plausibel, schon aus diesen Daten zu schlussfolgern, dass die medizinische Versorgung in Eritrea deutlich schlechter ist. Um diese Daten kompatibel zur Konvention und darstellbar im Netzdiagramm zu machen müssen sie umgerechnet werden. Ein Arzt auf 270 Einwohner bedeutet ca. 0,0037 Ärzte pro Einwohner also 3,7 pro 1000 Einwohner. Für Eritrea ergibt die analoge Berechnung einen Wert von 0,05 Ärzten je 1000 Einwohner. Für diese Darstellung bietet sich ein logarithmische Einteilung der Achse an.

In Deutschland wird 0,9% des BIP in der Landwirtschaft erwirtschaftet, in Eritrea sind es 10%. Hier kann als neue Kategorie der Anteil des BIPs berechnet und dargestellt werden, der außerhalb der Landwirtschaft erwirtschaftet wird. Dazu muss die Differnez zu 100% bestimmt werden, recht einfach in diesem Fall: In Deutschland sind die 99,1%, in Eritrea 90%. Ähnlich berechnet man den Anteil derer um, die nicht ausreichend mit Nahrungsmitteln versorgt sind. Aus der Analphabetenrate wird konventionstreu die Alphabetenrate ("mehr ist besser").

Bei der Auswertung des Diagramms müssen die beiden Flächen qualitativ verglichen werden. Für eine quantitative Auswertung müssten alle Achsen die gleiche Metrik haben, dass ist aber in der Regel nicht sinnvoll). Größeren Flächen stehen - in unserem Beispiel - für einen höheren Entwicklungsstand, Disparitären können so gut graphisch umgesetzt werden, ohne das die Komplexität des Themas über Gebühr vernachlässigt werden muss.

Vorlage mit 6 Achsen
Vorlage mit 6 Achsen
Vorlage mit 5 Achsen
Vorlage mit 5 Achsen